Freiwillige Feuerwehr & First Responder Herresbach

Die Freiwillige Feuerwehr Herresbach wurde bereits im Jahr 1927 gegründet und ist eine Grundausstattungswehr der Verbandsgemeinde Vordereifel als öffentlichem Träger. Der Feuerwehr steht derzeit ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit einem Fahrgestell der Firma Ford aus dem Baujahr 1996 zur Verfügung. Das Tragkraftspritzenfahrzeug verfügt über eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe und beinhaltet eine Tragkraftspritze „Fox 2“ des Herstellers Rosenbauer (TS 8/8). Darüber hinaus ist ein Schlauchanhänger in Herresbach stationiert, welcher über 400 Meter B-Schlauch verfügt. Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich im Ortskern des Ortsteils Herresbach, unmittelbar am Dorfplatz, bietet Platz für die Persönliche Schutzausrüstung der Einsatzkräfte und verfügt über einen Stellplatz für das TSF, sowie den Schlauchanhänger.
 
Es befinden sich ca. 37 aktive Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr Herresbach, welche somit eine zentrale Rolle im Vereinsleben der Ortsgemeinde Herresbach darstellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Herresbach können sich beim Ortsbürgermeister oder Wehrführer über eine ehrenamtliche Mitgliedschaft in der Feuerwehr informieren.

Wehrführer

Christian Schuck
Auf der Strehl 9
56729 Herresbach

Stv. Wehrführer

Johannes Schuck
Im Bungarten 30
56729 Herresbach

Die First Responder Herresbach sind ein im Jahr 2023 gegründeter Verein, welcher als Untergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Herresbach fungiert. Die zum Sanitäter ausgebildeten Vereinsmitglieder stellen einen wichtigen Teil der Rettungskette sicher. Im Notfall überbrücken sie wertvolle Zeit, die zwischen dem Notruf und dem Eintreffen des Regel-Rettungsdienstes entsteht. Somit können in Notfällen, wie etwa bei der Reanimation oder aber auch anderen Einsatzszenarien, die sogenannte „Now-Flow-Time“, also die Zeit, in der nichts passiert und der Patient Schäden erleiden kann, überbrückt werden. Bei einem Kreislaufstillstand verschlechtern sich etwa die Chancen für eine vollständige Genesung um ca. 10 % pro Minute ohne aktive Hilfe. Durch die erlernten Maßnahmen können die First Responder aktiv dazu betragen, Leben zu retten.
 
Die First Responder Herresbach verfügen über voll ausgestattete Notfallrucksäcke, einen automatischen externen Defibrillator (AED), sowie über eine Sauerstoffflasche mit Dosiereinrichtung. Derzeit gehören den First Responder Herresbach zehn aktive Mitglieder an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Herresbach können sich beim Vorsitzenden über eine Mitgliedschaft informieren. Mitglieder werden können auch Personen, die in medizinischen Berufen ausgebildet sind; hier entfällt der Lehrgang zum Sanitäter mit 64 Lehrgangsstunden.
 
Darüber hinaus wurde auch ein Förderverein der First Responder gegründet. Fördernde Mitglieder unterstützen mit ihren Mitgliedsbeiträgen die ehrenamtliche Arbeit der Einsatzkräfte. Hierdurch können Aus- und Fortbildungen finanziert werden, Verbrauchsmaterial ersetzt und Wartungskosten für medizinische Geräte übernommen werden. Mitgliedsbeiträge sind beim Vorsitzenden des Fördervereins erhältlich:

Vorsitzender

Christian Schuck
Auf der Strehl 9
56729 Herresbach